|

»THE TREE OF LIFE«

(USA 2011) "Es gibt zwei Wege durchs Leben: Den Weg der Natur, und den Weg der Gnade — man muss sich entscheiden, welchen man geht."
 Ein bildgewaltiger Hymnus auf das Leben und die
Entstehung allen Seins — und letztendlich auf die Liebe ...
|
|

»ABOUT A BOY«

(GB/USA 2002) Single Hugh Grant's Leben ändert sich, als er den 12jährigen Marcus kennenlernt.
|
|

»Die Kinder des Monsieur Mathieu«
 (F/CH 2004) ein wunderschöner Film, der auf beeindruckende Weise zeigt, daß man sog. "problematische Kinder" nicht abstempeln sollte. Musiklehrer Clément Mathieu gibt den Jungen des Internats stattdessen ein Stück unbeschwerter Kindheit zurück ...

Hauptdarsteller Jean-Baptiste Maunier (Pierre Morhange) war Mitglied des Schul-Chores »Les Petits Chanteurs de Saint-Marc« in Lyon. Hier vier NEUE Beispiele für die unglaubliche Stimme des damals 14jährigen:
• Vois sur ton Chemin
• Les Avions En Papier
• Ave Maria
• In Memorian
|
|

|

»HEARTS IN ATLANTIS«
 (USA 2001) What if one of life's great mysteries moved in upstairs?

Filmstar Anthony Hopkins legt nach eigenen Worten keinen großen Wert auf Beziehungen zu anderen Menschen:

"Ich bin gut in meinem Beruf, aber ich bin nicht gut in meinem persönlichen Leben. Ich bin allgemein Menschen nicht sehr nahe. Das ist der Grund,
weshalb ich mit ihnen persönlich wenig zu tun habe. Und Frauen ängstigen mich ein wenig. Ich ziehe das Leben eines Einzelgängers vor."

Der Darsteller des Jungen Bobby
Anton Yelchin (1989-2016) ist am 19.06.2016 auf tragische Weise verstorben.
|
|

»SCHREI IN DER STILLE«
 (GB/Kan. 1990) Dem fast 9jährigen SETH widerfährt eigentlich eine schöne Kindheit im Idaho der 50er Jahre.
Sonnendurchflutete Weizenfelder. Weiße Farmhäuser. Eine Idylle. Doch dann zieht es ihn hinein in die für ihn unbegreiflichen "Mysterien" der Erwachsenenwelt ...

"A Gothic Masterpiece" (THE GUARDIAN)
|
|

»THE PIANIST«

(F/PL /D/GB 2002) Unglaubliche Bilder zu einem unglaublichen Thema: das Warschauer Ghetto ... Der in Cannes prämierte Film von
Roman Polanski, den man gesehen haben muss, basiert auf der wahren Geschichte des polnischen Pianisten
Wladyslaw Szpilman, der das Ghetto auf ungewöhnliche Weise überlebte ...

Der bisher relativ unbekannte Hauptdarsteller des Films, Adrien Brody, gewann als bester Schauspieler, Roman Polanski als bester Regisseur den OSCAR 2003
|
|

»BIRTH«

(USA 2004) Zehn Jahre nach dem Tod von Anna's Ehemann taucht der 10jährige SEAN (CAMERON BRIGHT) auf und behauptet, ihr wiedergeborener Mann zu sein. Die nachfolgenden Verwicklungen sind vorprogrammiert und das Ende unerwartet ... —
NICOLE KIDMAN in einer begnadeten Rolle, für die sie sogar angefeindet wurde ...
|
|


Musik aus Irland, die ich schon seit vielen Jahren höre, stammt von den CRANBERRIES. Frontsängerin
Dolores O'Riordan und ihre drei Mannen haben bisher sieben LPs veröffentlicht. Schwer zu sagen, welche davon die beste ist; etwas vergleichbar Gutes gibt es jedenfalls nicht. — Zwei typische Songs der CRANBERRIES aus dem Jahr 1994: das Antikriegslied ZOMBIE
und das sehr persönliche ODE TO MY FAMILY.
Zwei Jahre später erschien dann WHEN YOU’RE GONE und das patriotische
GOD BE WITH YOU.
Im Jahre 2012 gaben die CRANBERRIES ein Tiny Desk Concert im Radiosender NPR. Wunderschön!
Am 15.Januar 2018 stirbt überraschend Frontsängerin Dolores O’Riordan mit nur 46 Jahren. Die Todesursache ist noch ungeklärt. — Ich bin untröstlich traurig, weil zwei Jahre nach David Bowie nun auch ein weiterer von mir verehrter Musik-Star nicht mehr unter uns weilt ...
Jetzt im Frühjahr 2019, 30 Jahre nach Gründung der Band, ist das letzte Album "IN THE END" erschienen. Es ist ihr wahrscheinlich schönstes geworden! — Im TV auf FRANCE 24 sprechen Bandmitglieder Noel and Mike Hogan über dieses letzte Projekt.
Rührend sind die vielen Reaktionen der Fans, so zum Beispiel der Auftritt des Corpus Christi School Choir im irischen TV oder der Besuch der beiden Jungen am Grab von Dolores O’Riordan ...
Die schöne Dokumentation REMEMBERING DOLORES ist das einzige, was am Schluss noch bleibt ...
|

Seit 47 Jahren höre ich die Songs von
DAVID BOWIE.
Das erste Stück überhaupt war 1972 »STARMAN« (In meiner »MUSIKBOX«!). Seitdem versäume ich möglichst keine LP.
Den Sound seines 23. Studioalbums
REALITY (09/2003) bezeichnete Bowie als "... built to play live", und stellte es daher auf seiner Welttournee (der ersten seit etwa 10 Jahren) vor.
Nun, weitere zehn Jahre später, erwartete die Musikwelt den nächsten Höhepunkt: DAVID BOWIE veröffentlichte sein 24. Studioalbum mit dem Titel THE NEXT DAY am 11. März 2013!
Das Retro - Graphikdesign des Albumcover und die Single WHERE ARE WE NOW?
lassen erahnen, mit welcher Wehmut und Sentimentalität DAVID BOWIE auf seine Berliner Jahre zurückblickt ...
Pünktlich zu seinem 69. Geburtstag, am 8.Januar 2016 wird es erscheinen: das neue, 25. Studioalbum von DAVID BOWIE! Es wird
BLACKSTAR heißen und soll inspiriert sein von den deutschen Bands Can und Kraftwerk.
Und es soll das bisher "merkwürdigste" sein... — Der Beweis dafür und auch Bowie's eigene Todesahnung ist im Song LAZARUS
zu sehen ... Sehr traurig!
Auf YOUTUBE seit langem der Renner: David Bowie's SPACE ODDITY, interpretiert von ISS-Raumstation-Astronaut
Chris Hadfield: Erstmals hat ein Astronaut ein Musikvideo aus dem Weltraum ins Internet gestellt. Der Clip sorgt weltweit für große Begeisterung!
Ich habe David Bowie live in der Frankfurter Festhalle erlebt. Das war auf seiner 1976er Tournee, die ihn von England aus erstmals auf deutschen Boden führte:
STATION TO STATION.
Danach habe ich ihn noch in zwei weiteren Livekonzerten erleben dürfen.
DAVID BOWIE wurde am 8.1.1947 in Brixton (London) geboren. Zwei Tage nach seinem 69.Geburtstag in 2016 ist David Bowie überraschend gestorben. Eine Rock-Legende ist für immer verstummt ...
Die britische Tageszeitung THE GUARDIAN beschreibt jetzt DAVID BOWIE's letzte Lebensmonate, die er äußerst kreativ in New York verbrachte.


Eine musikalische Huldigung ist auf VOUTUBE zu sehen und zu hören: "SUNDAY" aus David Bowie's 22. Studioalbum HEATHEN (2002). —
Mit diesem Album kehrte David Bowie Anfang des Jahrtausends überraschenderweise zu seinen Wurzeln zurück. Zwei wunderschöne Stücke daraus sind: ANGELS HAVE GONE, als auch der mysthische Titelsong:
HEATHEN.
|

Werner Herzogs
Hommage an den genial-chaotischen, mit mir seelenverwandten KLAUS KINSKI:
"MEIN LIEBSTER FEIND" (D 1999) wurde am 21.10.2001 aus Anlass des 75. Geburtstages erneut im TV gezeigt. Höchst sehenswert!
Im Filmmuseum Frankfurt
wurde der großartige Schauspieler mit einer wunderschönen Retrospektive geehrt, die vom 24.10.2001 bis zum 27.01.2002 zu sehen war.
Hier fanden sich auch bisher gänzlich unbekannte und überraschende Aspekte aus dem Leben von Klaus Kinski: der "Bösewicht vom Dienst" sammelte tatsächlich Stofftiere ...! (Ein Mensch wie Du und ich also.) Zweite Station der Ausstellung war das
Filmmuseum Düsseldorf,
dort zu sehen vom 16.02. bis 14.04.2002. Zu guter letzt wurde die Ausstellung vom 03.05. bis 01.09.2002 im
Filmmuseum Potsdam gezeigt.

Lesenswert sind unbedingt die beiden Biographien von Klaus Kinski: »Ich brauche Liebe« (1991) sowie »PAGANINI« (1992).
Wenn man die pikanten Stellen vor allem des ersten Bandes "überliest" (sie gehören nunmal dazu), findet man in weit größerem Umfang
Erkenntnisse,
Weisheiten,
Liebevolles,
Weihnachtliches und
goldene Worte aus der Feder des großen Schauspielers.
Kürzlich in den Programm-Kinos zu sehen war die höchst interessante Dokumentation über die 1971er Bühnentournee Kinski — Jesus Christus Erlöser (D 2008) !
Sohn Nikolai Kinski, inzwischen selbst recht erfolgreicher Schauspieler, befindet sich auf Bühnen-Tournee und rezitiert bislang unbekannte Texte seines Vaters: »Fieber Tagebuch eines Aussätzigen« ("Wütende Gedichte"!) habe ich am 27.9.2007 in Kassel erleben dürfen. Auch ein kurzer gedanklicher Austausch mit Nikolai Kinski im Anschluss war möglich.
Übrigens: Klaus Kinski wurde am 18.10.1926 in Zoppot bei Danzig geboren; mein Vater vier Wochen vorher am selben Ort vermutlich haben sie dort als Kinder
gemeinsam am Danziger Ostseestrand gespielt ... Klaus Kinski, der mit bürgerlichem Namen Klaus Günter Karl Nakszynski hieß, hatte einen älteren Bruder namens Achim ...
|



"Die große Frage, die ich trotz meines 30jährigen Studiums der weiblichen Seele nicht zu beantworten vermag, lautet: Was will die Frau?"
|
Sigmund Freud (1856 – 1939)
|
(Wenn
er's schon nicht wusste ...)
|


"Hier sitze ich und warte: Wann kommt denn nun, verdammt noch mal, die nächste Katastrophe?"
|
Horst Janssen * 14.11.1929 31.8.1995
|


Charlotte von Mahlsdorf (alias Lothar Berfelde) war von Kind an von der Sammelleidenschaft für gute, alte Möbel und Gebrauchsgut
des 19.Jahrhunderts gepackt woraus schließlich das bei Berlin gelegene Gründerzeitmuseum entstand.

|


"Immer auf dem Sprunge stehen, das nenne ich Leben. Von Sicherheit eingewiegt werden, bedeutet sicheren Tod."
|
OSCAR WILDE *16.10.1854 30.11.1900

|
|

 | |  |
" I don't wanna run your life, I just wanna share a space, let me be the one who puts a smile upon your face"
| Paul Anka, 1976
|
|  | |  |
" |
Ihr würdet euch wundern, mit wie wenig Verstand die Menschen regiert werden."
|
|
(a.d. 16.Jhdt.)
|


"Es gäbe einen Weg, sämtliche Wirtschaftsprobleme zu lösen: man müsste die Selbstgefälligkeit steuerpflichtig machen."
|
Jacques Tati
|

Alain Berliners Film "Mein Leben in Rosarot"
("Ma vie en rose", F 1997) ist eine bittersüße Tragikomödie voller Poesie und Passion. Erzählt wird die Geschichte vom kleinen
Ludovic (Georges Du Fresne),
der sich sehnlichst wünscht, lieber ein Mädchen sein zu dürfen ... Eine Hommage an
"ZAZIE"
beide (!) Filme am 31. März 2001, "Ma vie en rose" erneut am 12. April 2003 in "HR3" gezeigt.
Der Titelsong "ROSE" wird interpretiert von der französischen Sängerin ZAZIE.
|
|
 | |  |
»Glück ist selten etwas, das man erlebt, meistens ist es etwas, an das man sich erinnert«
|
|  | |  |


© Barry Shainbaum, Canada

Die 25jährige Julia Hill hat in meinen Augen eine unglaubliche Leistung vollbracht, die ich viel mehr bewundere, als so manch andere
"große Tat" in Sachen Umweltschutz ... Wer etwas über Julia erfahren will, klicke bitte auf das Foto oder einen der beiden Links. (Julia’s Basic Words jetzt in meiner »MUSIKBOX«!)
Was eine unselige Bande von Vandalen unlängst mit Julia’s Redwood-Baum angerichtet hat, ist
hier zu sehen ...
Mehr zum Thema Schutz der Wälder ist auf der Seite des
WWF zu erfahren, und auf der
Linkliste
gibt es weitere Informationen.
Und hier eröffne ich einige NEUE Blicke auf
meinen Baum,
eine 500jährige Eiche, die ich hin und wieder auf dem Sensenstein bei Kassel besuche ...
In der Not können Bäume dem Menschen Kraft geben. ANNE FRANK betrachtete von ihrem Amsterdamer Hinterhaus-Fenster
aus oft ihren Kastanienbaum ...
|


Eine sehr wichtige und auch weit über Kassel hinaus anerkannte Arbeit leistet Lothar Kannenberg
in seinem Trainingscamp für straffällig gewordene Jugendliche, »die sonst keiner mehr haben will« ... — Liebe, Wärme und Geborgenheit, aber auch hartes Box-Training sind wichtig für die Rückkehr ins »normale Leben« ... |

" Wer Außerordentliches sehen will, muß auf das blicken, was die anderen nicht beachten."
|
LIÄ DSI
|
" |
Mut heißt, von vornherein wissen, daß man geschlagen ist, und trotzdem den Kampf, ganz gleich, um was es geht, aufnehmen und ihn durchstehen. Man gewinnt selten, aber zuweilen gelingt es."
|
|
Harper Lee US-Schriftstellerin (1926 – 2016)
|
" |
Abrüstungskonferenzen sind die Feuerwehrübungen der Brandstifter."
|
|
John James Osborne Brit. Dramatiker
|
 |
Der Doris Dörrie-Film »ERLEUCHTUNG GARANTIERT« (D 2000), vor einiger Zeit im Kino, überraschte mich mit selbsterlebten Realitäten
ich sollte vielleicht auch noch ein Zen-Kloster aufsuchen ... |


Nimm ein Kind an die Hand und lass dich von ihm führen. Betrachte die Steine, die es aufhebt und höre zu, was es dir erzählt. Zur Belohnung zeigt es dir eine Welt, die du längst vergessen hast. ♥
|
 | |  |
 Es gibt kaum ein besseres Erkennungszeichen für Menschen als ihr Verhalten zu Kindern

N.N.
|
|  | |  |


Der tschechische Zeichner Zdeněk Miler, Erfinder des kleinen Maulwurfes, hat von 1957 an viele Trickfilmfolgen ins Leben gerufen. Eine besonders schöne, die mich schon als Kind begeistert hat, ist jetzt auf YOUTUBE! |


Das Schicksal hat es so gewollt: "Das kleine rothaarige Mädchen" wird für Charlie Brown ein ewiger Wunschtraum bleiben ...
(da hat er wohl etwas gemeinsam mit mir ...!)
Sein Vater Charles M. Schulz (geboren am 16. November 1922) starb am 12. Februar 2000 und verfügte, daß seine PEANUTS,
die er 50 Jahre lang zeichnete, nicht mehr fortgeführt werden dürfen ... |

" |
Männer und Frauen passen nicht zusammen."
|
|
LORIOT
|

" Heute ist eine Ehe schon glücklich, wenn man dreimal die Scheidung verschiebt."
|
Danny Kaye Komiker
|



" Die größten Ereignisse, das sind nicht unsere lautesten, sondern unsere stillsten Stunden."
|
Friedrich Nietzsche (1844 – 1900)
|

Wer einsam ist, der hat es gut, weil keiner da, der ihm was tut.

|
 |
Das beste ist die tiefe Stille, in der ich gegen die Welt lebe und wachse und gewinne, was sie mir mit Feuer und Schwert nicht nehmen können.
|
|  |
" |
Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist ein Mensch."
|
|
Erich Kästner (23.2.1899 – 29.7.1974)
|
" |
Wer in der wirklichen Welt arbeiten und in der idealen leben kann, der hat das Höchste erreicht."
|
|
Ludwig Börne dt. Autor (1786 – 1837)
|
" |
Liebe hat mehr Kapazität, als das Gesetz erlaubt."
|
|
Wilhelm Genazino dt. Autor (*1943 2018)
|

"Pessimisten sind die wahren Lebenskünstler, denn nur sie erleben angenehme Überraschungen."
|
Marcel Proust *1871 1922
|
|
|
Meine LINK- Empfehlungen:

ASTRID LINDGREN 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
ADOLF BUCHLEITER
SIR PETER USTINOV
GYÖRGY LIGETI
WALTER KEMPOWSKI 1 | 2
JOHN LENNON TV-Documentary
RHYS JONES (11)
UNICEF-Kinderhilfswerk
WORLDVISION
KINDER BRAUCHEN FRIEDEN
INTERNATIONAL CHILDREN’S PEACE PRICE
SOS-KINDERDORF
WWW.WARCHILD.ORG
FRIEDENFRAGEN
KULTUR DES FRIEDENS
UNITED-FOR-PEACE
The Global Children's Art Gallery
I AM A CHILD
Childhoodunplugged
Those Were the Days...
www.bessereweltlinks.de
..:: Ali Ismail Abbas ::..  (Siehe den Banner weiter unten!)
STRASSENKINDER 
ANNE FRANK HAUS 1 | 2 | 3 | 4 | 5 
THE ABERFAN DISASTER 1966
STOP THE WAR ! 
..:: A T T A C ::.. 
KEINE WAFFENEXPORTE ! 
EDITION KLAUS STAECK 
OMNIBUS FÜR DIREKTE DEMOKRATIE 
RAUCHEN TÖTET. 
SMOKING. IT’S HEARTBREAKING. 
MAUERBAU UND -FALL 
17.JUNI 1953 
Gedenkstätte MITTELBAU-DORA 
ESTHER BEJARANO 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 
Die Kinder von Lidice 
SIR NICHOLAS WINTON (19.5.1909 – 1.7.2015) 
KINDERTRANSPORTE 
ZUG DER ERINNERUNG 
Children Memorial Album 
Poem to the Polish Boy 
I survived the Holocaust 
THE U.S. HOLOCAUST MEMORIAL MUSEUM 
YAD VASHEM ARCHIVE 
SHOAH-FOUNDATION 
Portal HOLOCAUST.CZ 
Projekt STOLPERSTEINE 
SPIELZEUGLAND (D 2007) 
SOPHIE SCHOLL — Die letzten Tage 
DAS BUNDESARCHIV
NORMAN ROCKWELL 1 | 2 | 3 | 4
2001 — A Space Odyssey
Projekt Daumenkino
Interessante Design-Links:
NO.1
NO.2
NO.3
POPDOM Museum für Design
MARKANTO Internet Shop für Design Klassiker
NEW ERA ANTIQUES 1920-1950 INDUSTRIAL DESIGN
OSTPRODUKTE-VERSAND
DDR-Designgeschichte
DDR-Alltagskultur
DDR-MUSEUM
DDR-SPIELZEUG.COM
50er-JAHRE-SPIELZEUGMUSEUM
MUSEUM OF CHILDHOOD
GEORGE WINSTON
MICHAEL NYMAN
ARVO PÄRT 1
ARVO PÄRT 2
KRAFTWERK 1
KRAFTWERK 2
VINYL LEBT ! 1 | 2 | 3 | 4 | 5 
SCHELLACK-ARCHIV !
50 JAHRE SGT.PEPPER !
Christoph Schlingensief
DER SCHOCKWELLENREITER
DIE antiquarische Buchsuche: EUROBUCH.COM
BÜCHER: ZVAB.COM
BÜCHER / BOOKS / LIVRES: ABEBOOKS.DE
BOOKS: ALIBRIS.COM (ehemals BIBLIOCITY)
BOOKLOOKER.DE
VIALIBRI.NET
CHILDREN'S BOOKS: ALEPHBET.COM
Links including CHILDREN'S LITERATURE WEBSITES
LEIPZIGER BUCHMESSE
THE LITERATURE NETWORK
DIE APHORISMEN-SEITE
DIE DEUTSCHE GEDICHTEBIBLIOTHEK
LEO.ORG: Das Online-Wörterbuch
GOOGLE-Übersetzungen
Projekt Gutenberg.de
Projekt Gutenberg.org
Bildarchiv Foto Marburg
Bildarchiv Deutsche Fotothek
ARBEITERFOTOGRAFIE
DR.MACRO’s High Quality Movie Scans
GRAND COMICS DATABASE
The Red List.
BOTANISCHER GARTEN KASSEL
KASSELER FRIEDENSFORUM
documenta forum
KSV HESSEN KASSEL
AUTO-QUARTETT-Sammlung
Blechspielzeug-Sammlung TECHNOFIX
Legende MERCEDES 300SL (1952 - 1963)
Legende OPEL GT (1968 - 1973)
IXQUICK
METAGER
FIREBALL
DDR-LEXIKON
VERIVOX—TARIFE
•THE ROYAL WEBSITE•
•THE QUEEN’S 90TH BIRTHDAY•
•SPITALFIELDS LIFE•
•PROJECT BRITAIN•
•PHIL MAXWELL•
J.K.Rowling's Official Site
Fairytales of the Brothers Grimm
19th-Century German Stories
VATER+SOHN 1 | 2 | 3 | 4
L O R I O T
HEINZ BECKER
LAND DER BEKLOPPTEN & BESCHEUERTEN
"DIE GRÜNEN, DIESE VERRÄTER !"
"LEBEN OHNE SMARTPHONE ?"
"WEGWERFWAHNSINN !"
•GEPLANTE OBSOLESZENZ•
• Die EXTRA3 - Familie •
 |
 |
TRANSLATION OF THIS WEBSITE?
You’d like to read this Website in your own Language? Then please copy the Url www.achimthepooh.de, click the Button, go to the WORLDLINGO -TRANSLATOR and paste it there for Translation. It really works!
|









MUSIC IN MY BOX

|
70er – Boygroup singt Protestlied gegen Krieg: Les Poppys: "NON, NON, RIEN N′A CHANGÉ"
|
  

|
PETE SEEGER (1919-2014)
|
  

|
Unheilig: "GEBOREN UM ZU LEBEN"
|


|
Leonard Cohen (1934-2016)
|
  

|
Eine Auswahl guter Musik ...
|
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

|
George Winston — a miraculous Pianist !
|
    
|

|
 |





DER HIMMEL ÜBER BERLIN (D 1987)

Einer der wichtigsten Deutschen Filme überhaupt, von Wim Wenders im Jahre 1987 in Berlin gedreht. Die Engel Damiel (Bruno Ganz) und Cassiel (Otto Sander) sind den Menschen im Alltag ganz nah, beobachten sie, hören ihren Gedanken zu. Von Erwachsenen werden sie dabei nicht wahrgenommen, Kinder hingegen können die Engel sehen.

Ich bin mir sicher: ICH bin einer dieser Engel ...
|
 |

|
|

|
"Ja, im Töten ist der Mensch ein Gott aber nicht im Lebendigmachen."
|
|
Giraudoux
|



The Photographs of DARA SCULLY.
|
|
" Play is often talked about as if it were a relief from serious learning. But for children play is serious learning. Play is really the work of
childhood." — Fred Rogers
|

DAS TAGEBUCH DER ANNE FRANK (D 2016)

Meiner Verehrung für und dem Andenken an Anne Frank bin ich es schuldig, am 3.3.2016 bei der Kinopremiere der ersten deutschen Verfilmung anwesend zu sein.

Auch ich habe mein bisheriges Leben in Tagebüchern festgehalten. Auch ich wurde meines Daseins wegen von der "Obrigkeit" verfolgt. Auch ich wurde meiner
Wohnung verwiesen, indem ein "Staatsdiener" mich anherrschte: "In fünf Minuten haben Sie Ihre Wohnung verlassen!"
Auch ich habe Repressalien erleiden müssen, wie man sie den Juden damals angetan hat — und das am eigenen Leib im 21.Jahrhundert ...

Meine Empathie für Anne Frank war immer schon groß! |
 |

Das letzte Kapitel

Am 12. Juli des Jahres 2003 lief folgender Funkspruch rund um die Erde: daß ein Bombengeschwader der Luftpolizei die gesamte Menschheit ausrotten werde.
Die Weltregierung, so wurde erklärt, stelle fest, daß der Plan, endgültig Frieden zu stiften, sich garnicht anders verwirklichen läßt, als alle Beteiligten zu vergiften.
Zu fliehen, wurde erklärt, habe keinen Zweck. Nicht eine Seele dürfe am Leben bleiben. Das neue Giftgas krieche in jedes Versteck. Man habe nicht einmal nötig, sich selbst zu entleiben.
Am 13. Juli flogen von Boston eintausend mit Gas und Bazillen beladene Flugzeuge fort und vollbrachten, rund um den Globus sausend, den von der Weltregierung befohlenen Mord.
Die Menschen krochen winselnd unter die Betten. Sie stürzten in ihre Keller und in den Wald. Das Gift hing gelb wie Wolken über den Städten Millionen Leichen lagen auf dem Asphalt.
Jeder dachte, er könne dem Tod entgehen. Keiner entging dem Tod, und die Welt wurde leer. Das Gift war überall. Es schlich wie auf Zehen. Es lief die Wüsten entlang. Und es schwamm übers Meer.
Die Menschen lagen gebündelt wie faulende Garben. Andre hingen wie Puppen zum Fenster heraus. Die Tiere im Zoo schrien schrecklich, bevor sie starben. Und langsam löschten die großen Hochöfen aus.
Dampfer schwankten im Meer, beladen mit Toten. Und weder Weinen noch Lachen war mehr auf der Welt. Die Flugzeuge irrten, mit tausend toten Piloten, unter dem Himmel und sanken brennend ins Feld.
Jetzt hatte die Menschheit endlich erreicht, was sie wollte. Zwar war die Methode nicht ausgesprochen human. Die Erde war aber endlich still und zufrieden und rollte, völlig beruhigt, ihre bekannte elliptische Bahn.

Erich Kästner (1930 )
|
 |

Das traurigste Foto ...
|
|

|
Ein afghanischer Junge wird beerdigt. »WORLD PRESS PHOTO 2002«
|
|


THE RED BALLOON (F 1956)

Albert Lamorisses "LE BALLON ROUGE" von 1956 ist hochdekoriert (Oscar, Goldene Palme etc.) und galt lange Zeit als vorbildlicher Kinderfilm, der auch Erwachsene verzaubern kann. Zumindest in Deutschland ist der Film weitgehend in Vergessenheit geraten und wird auch im TV schon lange nicht mehr gezeigt. Zu Unrecht, wie eine vorbildliche britische DVD-Edition beweist. Die fast dialogfreie Geschichte eines kleinen Jungen, der einen roten Ballon findet, der schließlich sein Freund wird, ist immer noch wunderbar. Die nostalgischen Bilder des alten Paris fügen sich zu dem poetisch-utopischen Schluss des Films. Der Nachhall des poetischen Realismus von Renoir, Carné und René Clair ist deutlich zu spüren. — Ein bezaubernder kleiner Film mit großer Botschaft... |
 |

Die Gleichzeitigkeit verschiedener Existenzen.

Jeder Mensch ist eine andere "Gegenwart". Er selbst, sein Dasein, sein Bewußtsein ist eine Gegenwart für sich. Außerdem besitzt jeder die Freiheit
oder das Schicksal, sein Leben mit einer anderen Tradition oder einem anderen Treiben zu verknüpfen. Auf diese Weise leben ständig Jahrhunderte nebeneinander.
Es gibt keine einheitliche und allgemeine Entwicklung des Menschen. Der "Neandertaler" sitzt neben dem "Mann der Zukunft" in der Straßenbahn. Jeder Mensch ist
ein Sprung der Geschichte nach vorne oder nach rückwärts, wobei die Richtung nicht einmal ein Werturteil signalisiert, denn es könnte sein, daß
der, der in der "Vergangenheit" lebt, weiter voran ist als der notorische Avantgardist.


Die Zeitschrift für das moderne Leben (Heft 33, Dezember 1960)
|
 |


Das Stylophon

Im Jahre 1967 wurde in England die Firma DUBREQ gegründet, welche mit der Produktion ihres taschenbuchgroßen Mini-Synthesizers
STYLOPHONE
das Zeitalter der Elektronischen Musik einleitete. Es war kein geringerer als David Bowie, der das neue Instrument als Erster für seine Musik einsetzte:
auf SPACE ODDITY (1969) feierten die neuen Klänge Premiere.

Vor einiger Zeit erstand ich ein Original-Stylophon auf dem Flohmarkt und forsche seitdem nach der interessanten Geschichte. — Jetzt, 40 Jahre nach dem ersten Erscheinen, erlebt das Instrument seine Wiedergeburt:
beim STYLOPHON 2007 ist das Original-Design erhalten geblieben, die Technik aber auf den neuesten Stand gebracht, inkl. MP3-Anschluss! |
 |

Brief an meinen Sohn

Ich möchte endlich einen Jungen haben, so klug und stark wie Kinder heute sind. Nur etwas fehlt mir noch zu diesem Knaben. Mir fehlt nur noch die Mutter zu dem Kind.
Nicht jedes Fräulein kommt dafür in Frage. Seit vielen langen Jahren such ich schon. Das Glück ist seltner als die Feiertage, Und deine Mutter weiß noch nichts von uns, mein Sohn.
Doch eines schönen Tages wird's dich geben. Ich freue mich schon heute sehr darauf. Dann lernst du laufen, und dann lernst du leben, und was daraus entsteht, heißt Lebenslauf.
Zu Anfang schreist du nur und machst Gebärden, bis du zu andern Taten übergehst, bis du und deine Augen größer werden und bis du das, was man verstehen muß, verstehst.
Wer zu verstehen beginnt, versteht nichts mehr. Er starrt entgeistert auf das Welttheater... Zu Anfang braucht ein Kind die Mutter sehr. Doch wenn du größer wirst, brauchst du den Vater.
Ich will mit dir durch Kohlengruben gehn. Ich will dir Parks mit Marmorvillen zeigen. Du wirst mich anschaun und es nicht verstehn. Ich werde dich belehren, Kind, und schweigen.
Ich will mit dir nach Vaux und Ypern reisen und auf das Meer von weißen Kreuzen blicken. Ich werde still sein und dir nichts beweisen. Doch wenn du weinen wirst, mein Kind, dann will ich nicken.
Ich will nicht reden, wie die Dinge liegen. Ich will dir zeigen, wie die Sache steht. Denn die Vernunft muß ganz von selber siegen. Ich will dein Vater sein und kein Prophet.
Wenn du trotzdem ein Mensch wirst wie die meisten, all dem, was ich dich schauen ließ, zum Hohn, ein Kerl wie alle, über einen Leisten, dann wirst du nie, was du sein sollst: mein Sohn!

Erich Kästner (1931)
|
 |

Wähne nicht


Wähne nicht, daß in dem Weltgewühle, je ein Herz so wie das deine fühle, daß ein andres folge deiner Spur. Wähne nicht, in sehnendem Umschlingen, andrer Herzen also durchzudringen, daß sie mit dem deinen eines nur.
Einsam bist du, ob die bunte Menge, lobend oder tadelnd dich umdränge, einsam in dem Kampf wie in der Ruh. Einsam bei der Freunde Scheinerbarmen, einsam selbst in deines Liebsten Armen, denn sie alle sind nur sie, nicht du.
Lerne drum, aus ihrem Kreis verschwinden, dich in deiner eignen Brust zurechtzufinden, lerne du, dein eigner Freund zu sein! Alle Schwüre, die sie dir versprechen, unwillkürlich werden sie sie brechen. Deines Lebens Losung heißt: Allein!
Betty Paoli (1814 – 1894)

|
 |

Fantasie von Übermorgen

Und als der nächste Krieg begann, da sagten die Frauen: Nein! und schlossen Bruder, Sohn und Mann fest in der Wohnung ein.
Dann zogen sie, in jedem Land, wohl vor des Hauptmanns Haus und hielten Stöcke in der Hand und holten die Kerls heraus.
Sie legten jeden übers Knie, der diesen Krieg befahl: die Herren der Bank und Industrie, den Minister und General.
Da brach so mancher Stock entzwei. Und manches Großmaul schwieg. In allen Ländern gab's Geschrei, und nirgends gab es Krieg.
Die Frauen gingen dann wieder nach Haus, zum Bruder und Sohn und Mann, und sagten ihnen, der Krieg sei aus! Die Männer starrten zum Fenster hinaus und sahen die Frauen nicht an....

Erich Kästner (1929)
|
 |
|
|