![]() |
![]() |
||||||
![]() |
|||||||
![]() BOTTOM |
Was um alles in der Welt, so werden sich manche fragen, hat es mit meiner Begeisterung für Winnie- ![]() ![]()
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Die Geschichte mit ihren hübschen Zeichnungen, die mir wie aus einer anderen Welt schienen,
begeisterte mich derart, daß ich im Jahre 1976 sogar anstrebte, neue eigene Abenteuer von "Ferkl"
(Pooh's kleinem Freund) zu erzählen und zwar in Comic-Form.
Abgesehen von einigen Ansätzen (siehe eine der wenigen erhaltenen Abbildungen) ist das Projekt aber wieder
eingeschlafen.
![]() Erst Anfang Januar 1996 lebte das Interesse wieder auf, als ich mich daran machte, die nun 14 und 18 Jahre alten Taschenbücher aus England zu restaurieren englischer Buchleim hält nicht lange, wie ich feststellte: er lässt das Buch nach wenigen Jahren in der Bindung auseinanderbrechen...! Es tauchte nun die Frage auf, welche anderen Originalausgaben es wohl noch antiquarisch geben möge? Und was
würden die heute kosten? Ich begann Kontakt aufzunehmen mit englischen Antiquariaten mit Erfolg: bis
heute besitze ich von A. A. Milne's Kinderbüchern folgende Auswahl:
|
||||||
1 Manuskript ![]() ![]() 1 schottische, 27 deutsche, 1 DDR ![]() 1 hessische, 2 schweizer, 3 holländische, 6 amerikanische, 1 kanadische, 1 tschechische, 1 ungarische, 1 polnische, 2 russische, 2 lateinische und 1 Ausgabe in Esperanto! |
|||||||
Hinzu kommen viele Sekundärmaterialien wie z. B. sämtliche Autobiographien von A. A. Milne, Christopher Milne und E. H. Shepard u.v.a.m.
Und die Begeisterung hält weiter an noch habe ich nicht "alles" in meiner Sammlung!
Eine interessante Errungenschaft ist Oder eine meiner außergewöhnlichsten Erwerbungen für die Sammlung, die einzige lizenzierte russische Ausgabe: "Vinni-Pukh i vse-vse-vse" ("Winnie-the-Pooh and All-All-All"). Herausgegeben und gedruckt bei Dutton, New York 1967.
Mein jüngster Zugang zur Sammlung ist ebenfalls recht bemerkenswert: Es handelt sich um
ein im Kriege produziertes Heft für die amerikanischen Kinder mit dem schlichten Titel "WINNIE THE POOH" by
Die Zeichnungen stammen jedoch von Mary und Wallace Stober, versehen mit der aufschlussreichen Ergänzung:
»after J.H.DOWD« (s. hierzu meine dritte Pooh-Seite). Man hat sich also die frühen Zeichnungen des
Punch-Zeichners zum inspirierenden Vorbild genommen und die ausschnittweisen Beispiel-Geschichten damit illustriert.
— Erschienen ist dieses Heft bei Perks Publishing in New York im Jahre Habe mich sehr gefreut, als ich es Anfang 2014 antiquarisch aus den U.S.A. bekam (Übrigens: während meiner Reisen nach Südengland im August 1999 sowie im August 2007 habe ich natürlich eine
ganze Reihe weiterer Bücher erstanden paradiesische Zustände für Die Beschäftigung mit den Biographien von Vater und Sohn Milne ließen eine weitere Frage
auftauchen: was macht Christopher R. Milne heute? Wie steht er heute, 40 Jahre nach dem Tod seines
Vaters, zu dessen literarischen Werken? Ich war traurig und deprimiert. Jedoch, meine Kontakte zu englischen Antiquariaten entschädigten mich noch im selben Jahr: ich erstand eine gebundene Ausgabe von Christopher R. Milne's Autobiographie "The Enchanted Places" (1974) mit einer Original-Widmung! — Im Jahre 1999 kam dann eine Ausgabe von "The Path through the Trees" (1979) hinzu, die ebenfalls vom Autor signiert ist. Und da alle guten Dinge drei sind, erstand ich schließlich im Februar 2008 noch die PENGUIN-Taschenbuch-Ausgabe von "The Enchanted Places" (1977). Alle drei Bücher hat Christopher Milne in seinem "Harbour Bookshop" in Dartmouth signiert. Epilog: Paula T. Connolly umriss ziemlich genau in ihrer wissenschaftlichen Arbeit über
"Winnie-the-Pooh" ("Recovering Arcadia", Twayne Publishers Inc., New York 1994), um was es schlußendlich eigentlich geht:
die Hoffnung zu hegen, man möge eines fernen Tages doch noch
Arkadien, diesen Schauplatz glückseligen, idyllischen Landlebens
für sich persönlich erreichen in welcher Form auch immer!
| |||||||
Pu der Bär feierte seinen 90.Geburtstag: Am 14. ![]() ![]() ![]() ![]() 35.000 Stück zählte allein die Startauflage. Bis zum Jahre 1968 wurden 959.000 gebundene Ausgaben und 600.000 Paperbacks verkauft. Die Verkaufszahlen nach nunmehr
Die Original-Ausgaben von " Eine gute Chance, an seltene Original-Ausgaben zu kommen, eröffnet sich hier: Das Londoner Antiquariat von Peter Harrington bietet im Internet wunderschöne Buchausgaben zum Verkauf an!
Die internationale Verbreitung der Pooh-Bücher ist groß. Hier einige von Pooh's Namen in der jeweiligen Landessprache: | |||||||
![]() ![]() ![]() ![]() WINNIE L'OURSON ![]() PELUCHE PUH ![]() URSINHO PUFF ![]() WINNIE DE POEH ![]() NALLE PUH ![]() OLE BRUMM ![]() PETER PLYS ![]() NALLE PUHIN ![]() KUBUŚ PUCHATEK ![]() MEDVÍDEK PÚ ![]() MICIMACKÓ ![]() МЕЧО ПУХ ![]() ВИННИ ![]() ![]() ![]() KARUPOEG PUHH ![]() MIKĖ PŪKUOTUKAS ![]() ويني-ذا-بوه ![]() วินนี่ เดอะ พูห์ ![]() ΓΟΥΊΝΙ ΤΟ ΑΡΚΟΥΔΆΚΙ ![]() Übrigens: Zum 84.Geburtstag von " ![]() ![]() ![]() | |||||||
![]() ![]() "Pooh and Piglet walking to Arcadia ..."
© 1999 ![]() (Text, Design, |
|||||||
TOP |
|